Mein Urgroßvater begann seine Mühlenlaufbahn in Salzwedel, im Herzen der Altmark, mit seiner ersten Getreidemühle. 1911 wagte er den nächsten Schritt und kaufte die Wassermühle in Wöhningen, im idyllischen Wendland. Dort entstand ein vielseitiger Betrieb: Neben einer Getreide- und Ölmühle gehörten ein Sägewerk und landwirtschaftliche Flächen dazu – ein echtes Zentrum des Handwerks und der Produktion seiner Zeit.
Ab 1950 führte mein Großvater, Müllermeister Johannes Bock, den Betrieb weiter und übergab ihn 1981 an meinen Vater, ebenfalls Müllermeister Johannes Bock. Mit dem Bau einer modernen Roggenmühle und der Entwicklung zu einem leistungsstarken Lagerhaus mit 6.000 Tonnen Kapazität legte er den Grundstein für den erfolgreichen Handel mit Mehl und Futtermitteln
Um den eigenen Fuhrpark optimal einzusetzen und unseren Kunden einen umfassenderen Service zu bieten, wurde zudem ein Transportunternehmen integriert.
Ein wichtiger Meilenstein folgte bereits 1982: die erste Einlagerung von Bio-Getreide. Damit unterstrichen wir früh unser Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und hochwertigen Produkten.
2004 gründete ich, Oliver Bock, ein eigenes Transportunternehmen mit dem Schwerpunkt auf Schüttgütern und übernahm 2022 den elterlichen Betrieb. Gemeinsam haben wir den Betrieb neu ausgerichtet und fokussieren uns mittlerweile auf die Bio-Dinkelschälung inklusive Getreidereinigung und Getreide-Schädlingsbekämpfung.
Unsere Unternehmensgeschichte ist geprägt von Tradition, Anpassungsfähigkeit und dem Streben nach hoher Qualität. Als Familienunternehmen, in der mittlerweile vierten Generation, sind wir stolz darauf, unsere Wurzeln zu bewahren und zugleich innovativ in die Zukunft zu blicken.
Wir freuen uns darauf, diese Geschichte mit Ihnen fortzusetzen und Sie als Kunden oder Partner Willkommen zu heißen.